Localité, canton | Auenstein, AG | Coord. station aval | 651.095/251.469 ; 348 m.s.M | Coord. station interm. | 651.006/251.470 ; 361 m.s.M | Coord. station amont | 650.877/251.480 ; 359.6 m.s.M |
| Classification | Régional | Visite | 30.10.2009 eb | Inventaire | 10.01.2011 pb |
|
Exploitant | | Constructeur | Oehler |
| Année de construction | 1945 | Première mise en service | 1945 | Transformations | |
|
Situation
Description de l’installation
Zur Ausnutzung des Aaregefälles zwischen Aarau und Wildegg wurde von 1942 bis 1945 das Kraftwerk Rupperswil-Auenstein erbaut. Die Anlage mit Stauwehr und unmittelbar daran anschliessendem Maschinenhaus entstand im Auftrag einer durch die Schweizerischen Bundesbahnen SBB und die Nordostschweizerischen Kraftwerke NOK gegründeten Gesellschaft. In den Jahren 1989 bis 1999 wurde die Kraftwerksanlage umfassend erneuert.
Das Wehr staut die Aare um zirka 6 m über den mittleren Wasserspiegel und bildet somit ein Hindernis für die Kleinschifffahrt. Um die Staustufe mit dem Boot überwinden zu können, wurde am linken Aareufer auf dem Gebiet der Gemeinde Auenstein eine spezielle Übersetzeinrichtung erstellt. Ein schlichter Schrägaufzug mit Windenbetrieb verbindet den Oberwasser- mit dem Unterwasserkanal. Der parallel zum Flusslauf angelegte Aufzug führt unter einem Anbau an der Nordseite des Maschinenhauses durch. Die 1945 von der Firma Oehler in Aarau erbaute Boottransportanlage verfügt über kein Gebäude. Der Antrieb befindet sich im höchsten Punkt der Linie, im Scheitelpunkt. Das Geleise mit einer Spurweite von 1 m verläuft auf einem Unterbau aus Beton respektive Schotter.
Das schlichte, ebenfalls von der Firma Oehler erstellte Fahrbetriebsmittel besitzt ein zweiachsiges Fahrgestell und einen einfachen Aufbau in Metall und Holz.
Der in einem Blechkasten neben dem Geleise untergebrachte Windenantrieb weist einen Drehstrommotor mit integrierter Betriebsbremse auf, welcher im Jahr 2000 bei der Erneuerung der Anlage durch die Firma Doppelmayr ersetzt wurde. Gleichzeitig wurden eine neue Steuerung und Fernüberwachungsanlage der Firma SISAG eingebaut. Die rudimentäre Seilbahn ist Teil der markanten Kraftwerksanlage Rupperswil-Auenstein. Sie ist eingebettet in die parkähnliche, mit Bäumen bestandene Umgebung des Maschinenhauses.
Appréciation générale
Der parallel zum Flusslauf angelegte Schrägaufzug für den Bootstransport bildet mit seiner schlichten Seilbahntechnik einen typischen Vertreter dieser speziellen Seilbahngattung. Die aus der Bauzeit des Kraftwerks stammende und gut in die Landschaft integrierte Übersetzeinrichtung wurde im Jahr 2000 einheitlich erneuert. Sie ist Teil des Niederdruck-Laufwasserkraftwerks Rupperswil-Auenstein inmitten von naturnahen Auenwäldern.
Appréciation
| | |
| | |
Idée de mise en valeur (vision) | | Umgehung der Gefällsstufe |
Conception de la ligne, planification, mise en place | | parallel zum Flusslauf |
Technique | | |
Construction technique typique, exécution, solution et matériaux | | Typ Schrägaufzug; rudimentäre Seilbahntechnik; ein Fahrzeug (Fahrgestell mit Ladeplattform) mit Windenbetrieb; Antrieb bei Scheitelpunkt |
Signification, principe, fournisseur | | frühe Planung u. Anlage vom lokalen Aufzugshersteller Oehler, Aarau; obwohl im Bereich Antrieb u. Bremswerk erneuert, charakteristischer, sorgfältig in den Kraftwerkskontext integrierter Vertreter dieser speziellen Aufzugsgattung |
Ouvrages d’art: ouvrages de ligne, bâtiments | | |
Travaux d’ingénieurs | - | - |
Architecture | - | offene Anlage; Kontext: Kraftwerksarchitektur |
Construction architecturale typique ou particulière, exécution, solution, matériaux | - | - |
Valeur typologique | - | - |
Authenticité du matériel, tradition idéale | | |
Importance et qualité des composants d’origine | | Linienführung u. Situierung aus der Erstellungszeit des Kraftwerks; Fahrbetriebsmittel |
Qualité des composants additifs | | einheitliche Erneuerung im Jahr 2000 durch Doppelmayr: Antrieb, Bremswerk u. Funkfernsteuerung |
Fonctionnalité | | für Boots- u. Materialtransport in Betrieb u. gut unterhalten (touristisch, in Bezug auf KW, militärisch) |
Histoire culturelle | | |
Personnages, entreprises, institutions | | Aare-Kraftwerk Rupperswil-Auenstein AG, Aarau (kombiniertes Bahn- u. Industriekraftwerk); Partner: NOK u. SBB |
Economie, tourisme, trafic, militaire | | SBB als Teilaktionärin hat Nutzungsrecht |
Situation dans l’environnement | | |
Respect du paysage, de l’environnement naturel et du contexte urbain | | in den Kraftwerkskontext integriert, bildet mit diesem eine Einheit (Gesamtplanung): Industrielandschaft; schöner Fischpass (bestehender u. neu erstellter im Sinne von ökologischer Aufwertung) |
Infrastructure | | |
Infrastructure touristique/ exploitation | - | Service von Kraftwerkszentrale |
Réseau de communication | - | Flusslauf |
Appendice 1: Données techniques
Parcours | | |
But de l'éxploitation | | Desserte touristique, Desserte publique, Desserte privée / desserte d'entreprise |
Longueur (inclinée) | | 245 m |
Dénivellation | | 12 m |
Pente moyenne | | 100/145 o/oo |
Ecartement de la voie | | 1000 mm |
Nombre de stations | | 3 |
Type de funiculaire | | 1 véhicule, installation avec entraînement à treuil |
Infrastructure | | Béton, Ballast |
Bâtiments | | |
Nom de la station aval; Station aval type de construction | | 1945; Unterwasser; sans bâtiment |
Nom de la station intermédiaire | | 1945; Scheitelpunkt |
Nom de la station amont; Station amont type de construction | | 1945; Oberwasser; sans bâtiment |
Câble | | |
Câble treuil, diamètre | | 11 mm |
Actionnement | | |
Station d'entraînement | | à la station intermédiaire |
Moteur, nom du constructeur | | 2000; Pfaff Silberblau |
Entraînement, type; Puissance du moteur | | Moteur à courant triphasé avec convertisseur de fréquence; 6.9 kW |
Réducteur, nom du constructeur | | 2000; Pfaff Silberblau |
Entraînement de secours (évacuation) | | Entraînement manuel, par gravité |
Freins | | |
Frein de sécurité | | Freins à disque |
Freins embarqués | | sans freins embarqués |
Equipement mécanique | | |
Installations électriques | | |
Systeme de commande, nom du constructeur | | 2000; Sisag |
Répétiteur de marche | | 2000; mécanique |
Télésurveillance, nom du constructeur | | 2000; Sisag |
Transmission de signaux | | Radiophonique |
Mode d'exploitation | | Commande manuelle, Commandé par le locale de commande, Télécommandé par cabinier |
Organes de communication, système | | Téléphone |
Véhicules | | |
Nombre de véhicules | | 1 |
Charges utiles; Véhicule, poids à vide | | 3500 kg; 3000 kg |
Portes à mouvement automatique | | non |
Carrosserie, nom du constructeur | | 1945; Oehler |
Carrosserie, longuer; largeuer; hauteur | | 8000 mm; 2500 mm; 1000 mm |
Carrosserie, type | | Structure métallique et remplissage en bois |
Châssis, nom du constructeur | | 1945; Oehler |
Châssis, nombre d'essieux | | 2 |
Fixation du câble tracteur | | Pince terminale à coin |
Performance de transport | | |
Vitesse de marche maximale; Durée du trajet | | 1 m/s; 5 min. |
Personnel de service nécessaire | | 1 pers. |
Appendice 2: Références
Bundesinventare |
- | BLN | Objekt Nr.: 1017 Aargauer und östlicher Solothurner Faltenjura |
Archive |
- | IKSS Meiringen |
Quellen |
- | Prospektmaterial der KRA |
Literatur |
- | Anonym: Vom Bau des Kraftwerks Rupperswil, in Schweizerische Bauzeitung SBZ, vol. 121/122 (1943), p. 109-110 |
- | Zwygart, A.: Das Kraftwerk Rupperswil-Auenstein und die Energieversorgung unseres Landes, in: Schweizerische Bauzeitung SBZ, vol. 121/122 (1943), p. 246-247 |
Appendice 3: Âge des composants
Appendice 4: Relations
Constructeur | Oehler | | Oehler & Co., Eisenwerke | | |
Installation similaire | AG-NE-1 | StB | Bootstransportanlage Wettingen, Wettingen | | |
Appendice 5: Un choix d'images