Ort, Kanton | Willerzell/Einsiedeln, SZ | Koord. Talstation | 703.080/221.100 ; 900 m.ü.M | Koord. Bergstation | 703.200/221.600 ; 1033 m.ü.M |
| Einstufung | National | Besuch | 11.06.2009 eb | Inventar | 21.11.2010 pb |
|
Betreiberin | Hansjörg Schibli | Hersteller | Müller GMD |
| Baujahr | 1959 | Erstinbetriebsetzung | 1959 | Umbauten | 1981 |
|
Situation
Beschreibung der Anlage
Von der am Sihlsee gelegenen Ortschaft Willerzell führt eine Sesselbahn zur Grosshusweid auf einem Hügelzug nördlich des Rickentals. Die private Bahn dient der Erschliessung eines Ferienhauses.
Die Einseilumlaufbahn mit fix geklemmten Einer-Sesseln wurde 1959 von der Gerhard Müller AG aus Dietlikon (GMD) erstellt. Es scheint, dass viele Komponenten des Sessellifts nicht speziell angefertigt wurden, sondern aus dem Skiliftprogramm der Firma Gerhard Müller stammen.
Der Ausgangspunkt der Anlage liegt im Gebiet Grund nördlich des Rickenbachs. Von hier führt der Lift in gerader Linie durch weitgehend offene Weiden zur Grosshusweid auf 1'033 m ü.M.. Zur Überwindung der kurzen Strecke von 520 m sind nur drei elegante Fachwerkstützen nötig. Daneben stehen in der Nähe des Umlenk- und des Antriebsrads je eine T-Stütze aus Profilstahl. Diese zwei Stützen sowie die beiden unteren Fachwerkstützen sind entsprechend den topografischen Verhältnissen mit Wechsellast-Rollenbatterien ausgerüstet. Die Rollen stammen aus dem Umbaujahr 1981.
Ein schlichtes Holzpodest ermöglicht das Ein- beziehungsweise Aussteigen bei der offenen Talstation. Hier befindet sich auch die feste Abspannung des Förderseils. Die gleich neben dem Ferienhaus stehende offene Bergstation besitzt ein Betonfundament und die die Seilscheibe tragende Stütze enthält den Antrieb der Bahn. Die noch aus der Bauzeit stammende und später ummantelte Antriebseinheit besteht aus dem Motor, der via Keilriemen auf das Getriebe wirkt, welches seinerseits die Kraft direkt auf die Seilscheibe überträgt.
Die 14 schlichten Einer-Sessel mit Kunststofflattung und das Gehänge erstellte die Gerhard Müller AG. Eventuell fertigte die Herstellerfirma diese Fahrbetriebsmittel bereits vor 1959 für eine andere Bahn. Die Klemmvorrichtungen mussten 1981 ersetzt werden.
Gesamtwürdigung
Die durch den Seilbahnhersteller Gerhard Müller erstellte Einseilumlaufbahn mit festgeklemmten Einer-Sesseln ist die letzte erhaltene Bahn dieses Typs in der Schweiz. Die schlichte Anlage dokumentiert die technische beziehungsweise entwicklungsgeschichtliche Nähe zwischen Skilift und Sessellift mit fix geklemmten Sesseln. Die noch heute zur privaten Erschliessung eines Ferienhauses in Betrieb stehende Bahn ist weitgehend im Ursprungszustand erhalten und wird mustergültig unterhalten.
Bewertung
| | |
Konzeption | | |
Erschliessungsidee (Vision) | | Erschliessung der Grosshusweid mit Ferienhaus auf der Krete des von Nordosten nach Südwesten verlaufenden Hügelzugs nördlich von Willerzell respektive nördlich des Rickentalbachs; Wandergebiet |
Linienführung: Planung, Umsetzung | | kurze, gerade Linienführung auf grossmehrheitlich offenem Wiesengelände |
Seilbahntechnik | | |
besondere oder typische tech. Konstruktion, Ausführung, Lösung, Materialien | | Stationskomponenten stammen wohl aus dem von Müller zu Beginn der 1950er-Jahre entwickelten Skiliftprogramm; nur 14 Einer-Sessel (mit Lattensitzen) Motor bei Bergstation nachträglich verkleidet; Einstiegsrampe bei Talstation; feste Abspannung bei Talstation; elegante Fachwerk-T-Stützen |
seilbahntechnische Bedeutung: Prinzip, Hersteller | | sehr filigrane, leichte u. elegante Anlage; Seilbahn, die die technische respektive entwicklungsgeschichtliche Nähe zwischen Skilift u. festgeklemmten Sessellift dokumentiert; in der Schweiz kaum eingesetzter Systemtyp: letzter der rund 12 in der Schweiz von bekannten Firmen wie Brändle, Habegger oder Müller erstellten Einer-Sessellifte; wichtiges u. äusserst seltenes Zeugnis der Produktepalette des Seilbahnherstellers Gerhard Müller |
Baukunst: Streckenbauwerke, Hochbauten | | |
Ingenieurbau | - | - |
Architektur | - | offene Stationen |
besondere oder typische arch. Konstruktion, Ausführung, Lösung, Materialien | - | - |
bautypologische Bedeutung | - | - |
Authentizität: materielle, ideelle Überlieferung | | |
Umfang und Qualität der ursprünglichen Komponenten | | in einem repräsentativen Masse aus dem Jahre 1959 überlieferte, gepflegte Anlage |
Qualität der Nachrüstungen | | sorgfältig unterhaltene Grundanlage deren Klemmvorrichtungen, Rollen respektive Rollenbatterien 1981 ersetzt wurden; Einkleidung des Antriebs |
funktionale Unversehrtheit | | nach wie vor in Betrieb |
Kulturgeschichte | | |
Personen, Firmen, Institutionen | - | - |
Wirtschaft, Tourismus, Verkehr, Militär | - | - |
Räumliche Situation | | |
Berücksichtigung der Landschaft, der natürlichen Umgebung, des urban. Kontexts | | leichte Anlage in sehr ansprechender Hügellandschaft über dem Sihlsee |
Infrastruktur | | |
touristische/betriebliche Infrastruktur | - | da Privatbahn keine nennenswerten öffentlichen Infrastrukturen; Ferienhaus |
Verkehrsnetze | | Fahrstrasse zu Haus des Betreibers u. zu Talstation |
Anhang 1: Technische Daten
Strecke | | |
Betriebszweck | | Private / Betriebs Erschliessung |
Streckenlänge (schief) | | 520 m |
Höhendifferenz | | 133 m |
Längstes Seilfeld (schief) | | 254 m |
Grösster Bodenabstand | | 15 m |
Neigung Maximal; Mittelwert | | 364 o/oo; 256 o/oo |
Spurweite (auf Stützen); Bergseilseite | | 3000 mm; links |
Anzahl Stützen | | 3 |
Stützenbautechnik; Stützenform | | Stahl Fachwerk; T-Stütze |
Stützen Hersteller | | 1959; Müller GMD |
Stützen-Rollenbatterie Hersteller | | 1981; Müller GMD |
Hochbauten | | |
Talstation Name; Konstruktion | | 1959; Grund; Ohne Gebäude |
Bergstation Name; Konstruktion | | 1959; Grosshusweid; Ohne Gebäude |
Seile | | |
Förderseil Durchmesser | | 17 mm |
Antrieb | | |
Antrieb Ort | | in Bergstation |
Motor Hersteller | | 1959; Oerlikon |
Antriebstyp; Motorleistung | | Drehstromnebenschlusskommutator Motor DNK; 4.4 kW |
Getriebe Hersteller | | 1959; L. Kissling & Co AG |
Notantrieb für Räumung | | Handantrieb |
Bremsen | | |
Betriebsbremse | | 1990; Scheibenbremsen |
Mechanische Einrichtungen | | |
Förderseil Spannsystem | | Feste Abspannung |
Stationsumlaufförderer | | Keine (Festklemmen) |
Beschleuniger/Verzögerer | | Keine (Festklemmen) |
Elektrotechnische Einrichtungen | | |
Steuerung Hersteller | | 1959; Müller GMD |
Fernüberwachungsanlage Hersteller | | 1959; Müller GMD |
Fahrbetriebsmittel | | |
Anzahl | | 14 |
Plätze / Fahrzeug | | 1 |
Fahrbetriebsmittel Leergewicht | | 30 kg |
Sessel Hersteller | | vor 1959; Müller GMD |
Sesseltyp | | Metall mit Kunststofflattung |
Gehänge Hersteller | | 1959; Müller GMD |
Klemmvorrichtung Hersteller; Typ | | 1981; Müller GMD; Festklemme |
Förderleistung | | |
Fahrgeschwindigkeit max.; Fahrzeit | | 1.4 m/s; 6 Min. |
Personenleistung | | 40 Personen/h |
Notwendiges Betriebspersonal | | 0 Pers. |
Anhang 2: Apparat
Anhang 3: Jahrzahlen der Komponenten
Anhang 4: Relationen
Hersteller | Müller GMD | | Gerhard Müller GMD | | |
Anhang 5: Bildauswahl