Localité, canton | Morschach, SZ | Coord. station aval | 689.711/203.913 ; 639 m.s.M | Coord. station amont | 689.742/203.689 ; 679 m.s.M |
| Classification | Régional | Visite | 17.03.2009 eb | Inventaire | 21.11.2010 zk |
|
| Année de construction | 1963 | Première mise en service | 1963 | Transformations | 1983 |
|
Situation
Description de l’installation
Das Dorf Morschach, das am Fuss des Fronalpstocks auf einem Plateau über dem Urnersee liegt, wurde nach dem Bau der Axenstrasse 1866 mit einer Fahrstrasse von Brunnen her erschlossen. Die Fahrstrasse und die 1905 in Betrieb genommene elektrische Zahnradbahn Brunnen–Morschach–Axenstein begünstigten den Ausbau zum Fremdenverkehrsort. Berühmt waren insbesondere die mondänen Hotelbauten Palace Hotel Axenfels (1873 eröffnet) und das Grand Hotel Axenstein (1869 eröffnet) mit hoteleigenen Golfplätzen in schönster Aussichtslage. Weil infolge der Krisen- und Kriegsjahre die Hotelgäste ausblieben, verlor Morschach als Touristendestination an Bedeutung und musste seine Hotels schliessen. Dieser Umstand führte letztlich auch zum Abbruch der einstigen Grosshotels. Der Rückgang des Fremdenverkehrs hatte 1969 zudem die Aufhebung der Bahnlinie Brunnen–Axenstein zur Folge. Seit dem ausgehenden 20. Jahrhundert erfährt die Gemeinde Morschach, insbesondere seit der Eröffnung des Wellnesszentrums Swiss Holiday Park (1996) – einer Nachfolgeeinrichtung des Hotels Axenfels – und der Neugründung des Golfclubs Axenstein 2006, jedoch wieder einen Aufschwung. Während der Skisport im Ort Morschach seit jeher nur eine marginale Bedeutung hat und vor allem für Familien mit Kleinkindern ein Ergänzungsangebot darstellt, konzentriert sich das Winterangebot auf die Einrichtungen an dem sich auf Morschacher Gemeindegebiet befindenden Berggipfel Stoos.
Anstelle des 1947 abgebrochenen Hotels Axenfels wurde 1983 das Feriencenter Axenfels erstellt. Im Bereich des 1996 zum Swiss Holiday Park umgewandelten und erweiterten Hotelkomplexes befindet sich ein Familienskilift, der 2008 in die Hand des Holiday Parks überging und mittlerweile zu dessen umfangreichen Angebot gehört.
Der kurze Bügellift Telli des Innerschweizer Seilbahnherstellers Garaventa mit gerader Streckenführung und nur zwei leichten Portalstützen aus U-Profilen mit horizontalen Streben und einem Profileisen-Joch, die analog der frühen Portalstützen des Seilbahnherstellers Karl Brändle ausgeführt sind, führt von dem zum Hotelkomplex gehörenden Spa-Bereich auf einen sanft modellierten Hügel an der Westflanke des Fronalpstocks. Sowohl Antriebs- als auch Umlenkstation sind offen ausgebildet: die Talstation als Pilzantrieb und die Bergstation als Spannstation. Auf dem vertikal angeordneten Motor ist ein Planetengetriebe aufgesetzt, das auf einen offenen Zahnkranz wirkt; die Betriebsbremse ist als frei am Motorende angebrachte Rücklaufsperre ausgebildet. Der Lift ist mit Schleppgehängen, Einzugsapparaten und hölzernen T-Bügeln(!) des Systems Doppelmayr ausgestattet.
Der Lift stammt grossmehrheitlich von 1963. 1983 wurden die Talstation 20 m bergwärts verschoben sowie die Steuerung respektive Fernüberwachungsanlage ersetzt. Der Motor ist jünger und stammt von 1993, während das Planetengetriebe nach wie vor zum Grundbestand gehört.
Appréciation générale
Obwohl es sich beim Telli-Lift des Wellness- und Tagungszentrums Swiss Holiday Park nur um eine kleinmassstäbliche Aufzugsanlage handelt, zeichnet sich der Bügel-Lift aus dem Hause Garaventa durch eine sorgfältige und leichte Ausführung aus. Die gepflegte Anlage zählt zu den frühesten, in einem aussagekräftigen Masse überlieferten Skiliften, die Garaventa als Lizenznehmerin der österreichischen Seilbahnunternehmung Doppelmayr in der Schweiz ausführte.
Appréciation
| | |
| | |
Idée de mise en valeur (vision) | | Skihang mitten im Dorf, unterhalb Fronalpstock |
Conception de la ligne, planification, mise en place | | sehr kurze, gerade Linienführung; ideal |
Technique | | |
Construction technique typique, exécution, solution et matériaux | | Motor über Planetengetriebe auf offenen Zahnkranz wirkend; Antriebsscheibe mit Speichen; mechanische Rücklaufsperre statt Bremse; Portalstützen aus Profilstahl (wohl auch nach System Doppelmayr); Holzbügel (!) |
Signification, principe, fournisseur | | kleiner u. einer der ersten, in einem repräsentativen Masse aus der ursprünglichen Erstellungszeit überlieferter Skilift von Garaventa nach System Doppelmayr |
Ouvrages d’art: ouvrages de ligne, bâtiments | | |
Travaux d’ingénieurs | - | - |
Architecture | - | - |
Construction architecturale typique ou particulière, exécution, solution, matériaux | - | - |
Valeur typologique | - | - |
Authenticité du matériel, tradition idéale | | |
Importance et qualité des composants d’origine | | in einem ansehnlichen Masse von 1963 überliefert |
Qualité des composants additifs | | Steuerung u. Fernüberwachung sowie Motor erneuert (1983, 1993) |
Fonctionnalité | | in Betrieb, jedoch verkürzt |
Histoire culturelle | | |
Personnages, entreprises, institutions | - | - |
Economie, tourisme, trafic, militaire | | Infrastruktur innerhalb des vom Fremdenverkehr geprägten u. von Brunnen her erschlossenen Gebiets Axenstein |
Situation dans l’environnement | | |
Respect du paysage, de l’environnement naturel et du contexte urbain | | im offenen Gelände, heute ins weit zerstreute Areal des Hotelkomplexes integriert; Umgebung heterogen u. mit Hotel- u. technischen Infrastrukturen bereits vorbelastet |
Infrastructure | | |
Infrastructure touristique/ exploitation | | Feriencenter Axenfels (heute Swiss Holiday Park AG, ehemaliges Hotel Axenfels) mit Spa |
Réseau de communication | | von Brunnen her Ortszufahrt nach Morschach (Axenstrasse); ideal für motorisierten Individualverkehr; mit Zug nach Brunnen, dann mit Bus direkt zu Hotel |
Appendice 1: Données techniques
Parcours | | |
But de l'éxploitation | | Desserte touristique |
Longueur (inclinée) | | 229 m |
Dénivellation | | 40 m |
Ecartement de la voie; Côté montée | | 2100 mm; à gauche |
Supports de ligne, nombre | | 2 |
Support de ligne, type de construction; forme | | Construction en treillis métalliques; Support de ligne portique |
Supports de ligne, nom du constructeur | | 1963; Doppelmayr |
Support de ligne, train de galets, nom du constructeur | | 1963; Doppelmayr |
Bâtiments | | |
Nom de la station aval; Station aval type de construction | | 1963; Skilift Tal; sans bâtiment |
Nom de la station amont; Station amont type de construction | | 1963; Skilift Berg; sans bâtiment |
Câble | | |
Câble porteur-tracteur, nombre; diamètre | | 1; 16 mm |
Actionnement | | |
Station d'entraînement | | à la station aval |
Moteur, nom du constructeur | | 1993; Suter |
Entraînement, type; Puissance du moteur | | Moteur à courant triphasé avec commutateur; 11 kW |
Réducteur, nom du constructeur | | 1963; Suter |
Freins | | |
Equipement mécanique | | |
Dispositif de tension du câble porteur-tracteur | | Contre-poids (station amont) |
Installations électriques | | |
Systeme de commande, nom du constructeur | | 1983; Garaventa |
Télésurveillance, nom du constructeur | | 1983; Garaventa / Kündig |
Véhicules | | |
Nombre de véhicules | | 22 |
Suspente, nom du constructeur | | 1963; Doppelmayr |
Pinces, constructeur; type | | 1963; Doppelmayr; Pince fixe |
Performance de transport | | |
Vitesse de marche maximale; Durée du trajet | | 2.2 m/s; 1.7 min. |
Capacité de transport, personnes | | 700 pers./h |
Personnel de service nécessaire | | 3 pers. |
Appendice 2: Références
Bundesinventare |
- | BLN | Objekt-Nr. 1606: Vierwaldstättersee mit Kernwald, Bürgenstock, Rigi |
Archive |
- | IKSS Meiringen |
Literatur |
- | Flückiger, Roland: Hotelträume zwischen Gletschern und Palmen, Baden: hier + jetzt, 2001 |
- | Gander, Jérôme: Die Brunnen-Morschach Bahn und ihr gegenwärtiges Potential, Maturaarbeit erstellt an der Kantonsschule Kollegium Schwyz, Typoskript, Schwyz 2009, Version vom 06.07.2010, URL: www.typo3.der-frauenheld.de/maturaarbeiten/Jerome_Gander.pdf |
e-docs |
- | http://www.bergbahnen.org/images/datenbank/1013.jpg |
- | http://www.stahlseil.ch/gallery/main.php?g2_itemId=108965 |
Appendice 3: Âge des composants
Appendice 4: Relations
Appendice 5: Un choix d'images