Località, Cantone | Estavayer-Le-Lac, FR | Coord. staz. a valle | 554.862/189.760 ; 430 m.s.M | Coord. staz. a monte | 554.860/190.063 ; 430 m.s.M |
| Classificazione | Recenti | Sopralluogo | 23.09.2009 tb | Inventario | 24.11.2010 zk |
|
| Anno di costruzione | 1992 | Prima messa in esercizio | 1992 | Trasformazioni | 1992; 2008 |
|
Situazione
Descrizione dell'impianto
Im freiburgischen Estavayer-le-Lac, am Ufer des Neuenburgersees, nordöstlich der Hafenanlage im Gebiet La Grand Gouille und der Grèves du Lac, ist ein Wassersport- und Freizeitzentrum angesiedelt. Zu den Hauptattraktionen der teilweise im Naturschutzgebiet gelegenen Freizeitstation zählt der schweizweit einzigartige Wasserskilift.
Seit 1965 ist bei Estavayer-le-Lac ein Wasserskilift installiert. Die Ursprungsanlage, ein von Habegger nach dem System des deutschen Branchenleaders Rixen errichteter Lift, wurde 1992 durch eine neue, von Rixen stammende Anlage mit veränderter Streckenführung ersetzt. Seit der Installation der Neuanlage wurden die Antriebsgruppe, das Bremswerk und die Steuerung ausgewechselt (2008).
Der Wasserskilift respektive die Wasserskiseilbahn ist als Fünfmastanlage konzipiert und die Linie ist in Form eines schlanken und langgestreckten Fünfecks mit einer Gesamtstreckenlänge von 850 m angelegt. An den Fachwerk-Stützenauslegern sind Umlenkräderpaare befestigt. Stütze Nr. 5 ist als Motormast ausgebildet, an dem der Antrieb und die Technik zum Ein- und Auskuppeln der Schleppleinen montiert sind; die Förderseile sind mittels Gewicht bei der Stütze 1 abgespannt. Die insgesamt neun Fahrbetriebsmittel - Schleppleinen mit Handgriff und einem Stahlseilteil mit drei Kugeln - werden an Mitnehmern, die an ein ständig umlaufendes Seilpaar geklemmt sind, angekuppelt. Bei Fahrtbeginn wird die Schleppleine schlagartig auf die Umlaufgeschwindigkeit beschleunigt: Die Position des startenden Wasserskifahrers ist nicht unter, sondern neben dem Seil und verfolgt in rasch zunehmender Geschwindigkeit den Mitnehmer in Form einer "Hundekurve".
Zugang und Einstieg erfolgen über einen Steg, auf den kleinvolumige Schöpfe und Unterstände unter anderem für die Materiallagerung, den Kassenbetrieb etc. gestellt sind. Am Ufer befinden sich weitere ausgedehnte und umfassende Freizeit- und Infrastruktureinrichtungen.
Valutazione complessiva
Beim schweizweit einzigartigen Wasserskilift in Estavayer-le-Lac von Rixen handelt es sich um eine interessante und attraktive Seilbahnspezialität im Segment der Touristenbahnen. Das technische Grundprinzip von Rixen-Wasserskiseilbahnen beruht auf dem kurvenfähigen Zweiseil-Prinzip.
Das komplexe, sehr anspruchsvolle und bis heute nicht kopierte System der Wasserskiseilbahn wurde vom Ingenieur und begeisterten Wasserskifahrer Bruno Rixen in den späten 1950er und frühen 1960er-Jahren entwickelt. Rixen, der 1961 für seine Entwicklungsarbeit eine eigene Firma (Rixen Seilbahnen) gegründet hatte, ging mit seinem Produkt 1965 auf den Markt. Zu den ersten Anlagen, die nach Rixens System errichtet worden sind, zählt die Erstinstallation in Estavayer-le-Lac! Heute ist Rixen Cableways, zu deren Produktepalette auch Hängebrücken und Schwebefähren gehören, mit einem Marktanteil von knapp 90% weltweiter Branchenleader.
Allegato 1: Dati tecnici
Percorso |  | |
Scopo dell'impianto | | Servizio turistico |
Lunghezza inclinata | | 825 m |
Dislivello | | 0 m |
Lato salita | | a destra |
Sostegni di linea, numero |  | 5 |
Sostegno di linea, tipo di costruzione | | Capriata in metallo |
Sostegno di linea, nome del costruttore | | 1992; Rixen |
Sostegno di linea, rulliera, nome del costruttore | | 1992; Rixen |
Edifici | | |
Nome della stazione a valle; Stazione a valle tipo di costruzione |  | 1992; Estavayer-Le-Lac; senza edificio |
Funi | | |
Fune portante-traente, numero; protante-traente, diametro | | 2 / 2; 10 / 4 mm |
Trazione |  | |
Stazione motrice | | Nella stazione a valle |
Motore, nome del costruttore |  | 2008; Sigl |
Argano, tipo; Potenza del motore | | Motore trifase con convertitore frequenza; 45 kW |
Freni | | |
Attrezzature meccaniche | | |
Apparecchiature elettriche | | |
Comando, nome del costruttore |  | 2008; Siemens |
Veicoli |  | |
Numero di veicoli | | 9 |
Sospensione, nome del costruttore | | 1992; Rixen |
Morse, nome del costruttore; tipo |  | 1992; Rixen; Morsa fissa |
Performance di trasporto | | |
Velocità di marcia massima; Durata del tragitto | | 0 - 16.6 m/s; 0.8 - 2.5 min. |
Capacità di trasporto, persone; trasporto annuale | | pers./h; 10000 pers./an |
Personale di servizio | | 2 pers. |
Allegato 2: Riferimenti
Allegato 3: Anno di costruzione dei componenti
Allegato 4: Relazioni
Fabbricante | Rixen | | Rixen Seilbahnen | | |
Allegato 5: Una selezione di immagini