AI-OB-1-s Oberegg - St. Anton, Oberegg, Skilift


AI-OB-1-sOberegg - St. Anton
Skilift

Località, CantoneOberegg, AI
Coord. staz. a valle759.500/254.130 ; 855 m.s.M
Coord. staz. a monte758.920/253.310 ; 1110 m.s.M
ClassificazioneNazionale
Sopralluogo18.03.2009 eb
Inventario24.11.2010 zk

GestoreSkilift Oberegg-St. Anton AG
FabbricanteGaraventa
sito Internethttp://www.skilift-oberegg.ch

Anno di costruzione1965
Prima messa in esercizio1965
Trasformazioni

Situazione

Descrizione dell'impianto

Die in zwei, untereinander nicht verbundene Gebietsteile fraktionierte Gemeinde Oberegg ist eine innerrhodische, über dem sanktgallischen Rheintal gelegene Exklave auf dem Gebiet des Kantons Appenzell Ausserrhoden (äusseres Land). Im grösseren Westteil, an dessen Nordostrand auch das namengebende Hauptdorf liegt, befindet sich das berühmte Ausflugsziel St. Anton mit der dem Heiligen Antonius von Padua geweihten Wallfahrtskapelle (Neubau von 1932). Auf dem kleinen Bergrücken bietet sich oberhalb der Nebelgrenze ein prachtvoller Rundblick zum Alpstein, über das Rheintal hinaus in die Vorarlberger und Bündner Alpen sowie in den Bodenseeraum. Der terrassenartige Aussichtspunkt ist ein beliebtes Ausflugs- und Wanderziel, und bei günstigen Schneeverhältnissen stehen drei Skipisten zur Verfügung. Das kleinräumige und spannungsvoll modellierte Skigebiet Oberegg-St. Anton ist aufgrund seiner Nordlage trotz der vergleichsweise bescheidenen Höhenlage recht schneesicher. 1965 wurde eine zu Beginn der 1960er-Jahre formulierte Idee, in Oberegg einen Skilift zu erstellen, umgesetzt.
Der Skilift von 1965, eine der frühesten und grossmehrheitlich original erhaltenen Doppelmayr-Skiliftanlagen, die Garaventa in Lizenz erstellt hatte, erstreckt sich südlich vom Dorf Oberegg geradlinig in südwestlicher Richtung zur Gonzeren (St. Anton). Der Startpunkt des Lifts befindet sich oberhalb eines schmalen und recht steilen Bacheinschnitts bei der Sägeweid auf 855 m ü. M. und die 1'050 m lange Strecke steigt, mehrheitlich Weiden aber auch Waldstücke durchquerend, zu der auf 1'110 m ü. M. gelegenen Bergstation auf. Entlang der Liftstrecke sind 13 schwere Fachwerk-Portalstützen, deren Rollenbatterien 1995 ausgewechselt wurden, positioniert. Die als freistehende Komponente konzipierte Talstation weist eine für die ältesten Garaventa-Installationen typisch in der Seilneigung angeordnete Antriebsscheibe auf. Der Motor mit der darüber eingerichteten Trommelbremse ist vertikal angelegt und von einem Blechkasten umhüllt. Das Förderseil ist bergseitig mittels Gewicht abgespannt. Der Lift ist mit Doppelmayr-Schleppgehängen ausgestattet, deren kurze T-Bügel 2002/03 erneuert wurden. Während die mechanisch gebremsten Einzugsapparate Doppelmayr-Komponenten sind, stammen die Seilklemmen von Garaventa selbst.
Das Talstationgebäude ist ein zweckmässiges, in verschiedene Volumina aufgelöstes Infrastrukturgebäude (Sanitärtrakt, Anlagebereich mit geschlossenem Steuerungs- und Werkstattraum, jüngere Anhenke für Pistenfahrzeug). Der die Antriebseinrichtung beherbergende Trakt ist ein Massivbau unter Pultdach; die jüngere Anhenke ist als Holzkonstruktion ausgeführt. In der Nähe der offen ausgebildeten Bergstation befindet sich das Restaurant St. Anton.


Valutazione complessiva

Die Innerschweizer Seilbahnunternehmung Garaventa nahm in den 1960er-Jahren die Produktion von Skiliften auf. Dabei griff sie auf die Skilifttechnik des österreichischen Unternehmens Doppelmayr zurück und erstellte die Skilifte nach deren System in Lizenz. Bei den grösseren Anlagen aus der Frühzeit wurden die charakteristischen schweren Doppelmayr-Fachwerk-Portalstützen eingesetzt. Eigenentwicklungen wurden erst im Laufe der 1970er-Jahre ausgeführt. Der Lift von Oberegg auf St. Anton steht repräsentativ für die frühen Doppelmayr-Garaventa Fabrikate. Besondere Bedeutung kommt ihm auch aufgrund seines eindrücklichen Erhaltungszustands und seiner beachtlichen Länge zu. Der zu den ältesten und längsten Skiliften im Kanton Appenzell Innerrhoden zählende Bügellift ist ein wesentlicher Bestandteil des Winterangebots im Tourismusgebiet Appenzeller Vorderland/Rheintal.


Valutazione

Concetto
Idea di collegamento (visione)buonoErstellung eines Familienlifts im Skigebiet des Passes St. Anton mit Einzugsgebiet Appenzeller Vorderland, Rheintal u. Rorschach
Tracciato: progettazione, attuazionemolto buonogerade, ideale Linienführung am Nordhang
Tecnica dell’impianto di trasporto a fune
Costruzione tecnica particolare o tipica, esecuzione, soluzione, materialieccellenteals freistehende Anlage konzipierter Lift; für die ältesten Garaventa-Lifte typische, nicht horizontale Anordnung von Antriebsrad (Talstation) u. Umlenkrad (Bergstation); elegante Stahl-Fachwerkstützen in Portalform
Importanza dal punto di vista della tecnica degli impianti di trasporto a fune: principio, fabbricanteeccellenteeine der ältesten Schleppliftanlagen des österreichischen Produzenten Doppelmayr, die Garaventa in der Schweiz nach deren Lizenz aufgestellt hat
Edilizia e genio civile: costruzioni della linea, edifici
Opere d’ingegneria--
ArchitetturascarsoTalstation: zweckmässiges, in verschiedene Volumina aufgelöstes Infrastrukturgebäude (Sanitärtrakt, Anlagebereich mit geschlossenem Steuerungs- u. Werkstattraum, jüngere Anhenke für Pistenfahrzeug)
Costruzione architettonica particolare o tipica, esecuzione, soluzione, materialiscarsoverputzter Massivbau unter Pultdach; Anhenke Holzkonstruktion
Importanza a livello di tipologia ediliziabuonoHochbau aus der Anfangszeit stammend u. durch jüngere Anhenke erheblich vergrössert; Schutzhülle u. zur Unterbringung von Anlage spezifischen Serviceräumen
Autenticità: eredità materiale e ideale
Entità e qualità dei componenti originarieccellentebis auf die Stützen-Rollenbatterien sind sämtliche Anlagekomponenten aus der Erstellungszeit erhalten
Qualità delle trasformazionieccellentedie Grundanlage nicht beeinträchtigender Ersatz der Rollenbatterien
Integrità funzionaleeccellentein Betrieb
Storia culturale
Persone, imprese, istituzioni --
Economia, turismo, trasporti, militarebuonowesentlicher Bestandteil des Winterangebots im Tourismusgebiet Appenzeller Vorderland/Rheintal
Situazione territoriale
Rispetto del paesaggio, dell’ambiente naturale, del contesto urbanobuonodiskret im locker bewaldeten Hügelgebiet situiert; wenig Rodungen
Infrastruttura
Infrastruttura turistica/d’eserciziobuonoParkplätze u. Restaurant bei der Passhöhe St. Anton
Rete dei trasportimolto buonosowohl bei der Tal- als auch bei der Bergstation Strassenanschluss

Allegato 1: Dati tecnici

Percorso

Scopo dell'impiantoServizio turistico
Lunghezza inclinata1050 m
Dislivello230 m
Lato salitaa destra
Sostegni di linea, numero13
Sostegno di linea, tipo di costruzione; formaCapriata in metallo; Sostegno di linea portico
Sostegno di linea, nome del costruttore1965; Garaventa / Doppelmayr
Sostegno di linea, rulliera, nome del costruttore1995; Garaventa

Edifici

Nome della stazione a valle; Stazione a valle tipo di costruzione1965; Sägeweid; Costruzione massiccia (calcestruzzo/muratura)
ArchitettoPaul Sonderegger
Nome della stazione a monte; Stazione a monte tipo di costruzione1965; St. Anton; senza edificio

Funi

Fune portante-traente, numero; protante-traente, diametro1; 21 mm

Trazione

Stazione motriceNella stazione a valle
Motore, nome del costruttore1965; Elin
Argano, tipo; Potenza del motoreMotore trifase ad anello collettore; 92 kW
Cambio, nome del costruttore1965; Doppelmayr

Freni

Freno di servizio1965; Freni a disco

Attrezzature meccaniche

Dispositivo di tensione del fune portante-traenteContrappeso (stazione a monte)

Apparecchiature elettriche

Comando, nome del costruttore1965; Doppelmayr
Impianto di telesorveglianza, nome del costruttore1965; Kündig

Veicoli

Numero di veicoli80
Sospensione, nome del costruttore1964; Doppelmayr
Morse, nome del costruttore; tipo1964; Garaventa; Morsa fissa

Performance di trasporto

Velocità di marcia massima; Durata del tragitto3.1 m/s; 5.6 min.
Capacità di trasporto, persone; trasporto annuale867 pers./h; pers./an
Personale di servizio4 pers.

Allegato 2: Riferimenti

Archive
-IKSS Meiringen
Quellen
-Bischofsberger, Walter: Eckdaten Skilift Oberegg-St. Anton AG 1965-2005, Oberegg 2005
e-docs
-http://www.oberegg.ch/xml_1/internet/de/application/d2/f8.cfm
-http://www.skilift-oberegg.ch/
-http://www.skiclub-oberegg.ch/

Allegato 3: Anno di costruzione dei componenti

Grafico degli anni

Allegato 4: Relazioni

FabbricanteGaraventaGaraventa
Impianto simile SZ-MOR-5-sSLFronalphof, Morschach

Allegato 5: Una selezione di immagini

stazione a valle stazione a valle stazione a valle
stazione a monte stazione a monte sostegno
tracciato, sostegno dettagli del sostegno dettagli del sostegno
dispositivo di traino avvolgitore avvolgitore
morsetto motore freno di servizio
pulpito di comando, controller (unità di controllo motore) impianto di telesorveglianza, telefono



Inventario svizzero degli impianti a fune   www.seilbahninventar.ch   Copyright © Ufficio federale della cultura UFC 2011