Localité, cantonAdelboden, BE
Coord. station aval605.700/145.070 ; 1715 m.s.M
Coord. station amont604.340/144.640 ; 1955 m.s.M
ClassificationRégional
Visite02.07.2009 eb
Inventaire02.12.2010 pb

ExploitantBergbahnen Adelboden AG
ConstructeurHabegger
Site internethttp://www.adelboden-baag.ch

Année de construction1974
Première mise en service1974
Transformations2003
Installation remplacée2013
cabine

Situation

Description de l’installation

Der Hahnenmoospass war in alten Zeiten ein wichtiger direkter Übergang zwischen Adelboden im Entschligetal und Lenk im Simmental. Im Jahr 1905 wurde durch Gottfried Bircher von Frutigen die erste Passherberge erbaut. Jakob Reichen-Zeller von Adelboden kaufte 1919 das Gebäude und liess es 1928 vergrössern. Neben diesem Berghaus entstand 1966 das neue Berghotel, das 1980/81 erweitert wurde.
Bereits ab 1935/36 führte im Winter ein Schlittenaufzug, der den Namen von Fridtjof Nansens norwegischem Forschungsschiff «Fram» trug, in zwei Sektionen von Geils zum Hahnenmoospass. 1954/55 wurde dieser Schlittenaufzug durch eine Zweier-Sesselbahn ersetzt.
Anstelle der Sesselbahn errichtete die Firma Habegger 1974 eine auf der Giovanola-Technik basierende Einseilumlaufbahn mit kuppelbaren Kabinen. Die eine Sektion umfassende Bahn ist mit 81 Kabinen der Oltener Firma CWA ausgestattet, bei denen erstmalig vollautomatische Türöffnungen eingesetzt wurden. Die Gehänge sowie die als Verbindung mit dem Seil verwendeten Gewichtsklemmen stammen von Giovanola Habegger. Das Förderseil wird von 13 schlanken Fachwerk-T-Stützen getragen.
Die vom Büro Künzi + Knutti, Adelboden projektierten Stationen orientieren sich formal an der lokalen Architekturtradition. Die grossvolumigen Baukörper bestehen aus einem massiven Sockel mit einem Aufbau in Stahl und Holz, der teilweise verrandet ist. Die Stationsbauten zeigen eine Aufteilung in Kundenabfertigung, Werkstattbereich und Kabinen-Garagierung. Die Südfassade der Talstation wurde 2004 geöffnet, damit ein neuer Eingang ohne Treppe entstehen konnte.
Der Antrieb ist in der Talstation, während die Förderseilabspannung sich in der Bergstation befindet. Für die Beschleunigung und Verzögerung der Fahrzeuge in den Stationen wird das neuere System mit Luftreifen eingesetzt.
Die wesentlich aus der Erstellungszeit stammende Anlage erhielt 2004 einen neuen Motor der Firma ABB und die Frey AG baute eine neue Steuerung und Fernüberwachungsanlage ein.
Die seit 1931 von Adelboden bis ins Bergläger führende Strasse wurde 1936/37 bis nach Geils verlängert. Die primär für den Busverkehr bestimmte Strasse ist vom motorisierten Individualverkehr nur kostenpflichtig befahrbar. Von der Lenker Seite her führt seit 1960 ein Skilift (2006 ersetzt) vom Bühlberg auf den Hahnenmoospass. Die Luftseilbahn Lenk-Metsch und die Skilifte Metsch wurden 1972/73 errichtet.


Appréciation générale

Bei der Geils-Hahnenmoos Bahn handelt es sich um die erste vollautomatische Gondelbahn der Schweiz. Sie wurde 1974 als Ersatz für die den gesteigerten Anforderungen nicht mehr genügende Doppelsesselbahn erstellt. Die auf der Giovanola-Technik basierende Einseilumlaufbahn mit kuppelbaren Kabinen der Firma Habegger ist mehrheitlich überliefert. Sie steht am Anfang einer Reihe von Bahnen, welche die bekannte Herstellerfirma aus Thun nach diesem Prinzip erbaute. So etwa die Bahnen Stöckalp-Melchsee Frutt (1976; 72.090) und Grindelwald Grund-Männlichen (1978; 72.093/094).


Appréciation

Idée de mise en valeur (vision)hautErsatzbahn: von Ausgangspunkt Geils direkte Verbindung zum Hahnenmoospass
Conception de la ligne, planification, mise en placehautdirekt über Alp; relativ flache Linie
Technique
Construction technique typique, exécution, solution et matériauxtrès hautkonventionelle Anlage; Giovanola-Technik (Klemmapparat, Gehänge u. Stützen); erstmalig vollautomatische Öffnung der Kabinentüren; Beschleunigung u. Verzögerung in den Stationen ursprünglich mit Schwerkraft bzw. Rampe, neu mittels System Luftreifen unter Beibehaltung der Rampe; schlanke Fachwerkstützen
Signification, principe, fournisseurexceptionnelerste vollautomatische u. mehrheitlich überlieferte, auf der Giovanola-Technik basierende Habegger-Einseilumlaufbahn mit kuppelbaren Vierer-Kabinen (vgl. 72.090 u. 72.093/094)
Ouvrages d’art: ouvrages de ligne, bâtiments
Travaux d’ingénieurs--
Architecturehautorientiert sich formal an der lokalen Architekturtradition (zeitlose Bergarchitektur); grossvolumige, jedoch gut gegliederte Baukörper; Teil einer kompakten u. insgesamt einheitlich ausgebildeten Baugruppe auf dem Hahnenmoospass
Construction architecturale typique ou particulière, exécution, solution, matériauxhautMischkonstruktion: Massivbauweise (Sockel), Stahl- u. Holzkonstruktion (Einwandung mit Holz, z. Teil verrandet), Steildach; Aufteilung: Werkstattbereich, Kabinen-Garagierung, Kundenabfertigung, Antriebssektor (Talstation), Abspannung (Bergstation)
Valeur typologiquetrès hautHochbauten als wesentliche, aus der Erstellungsszeit stammende u. minimal veränderte Anlagekomponenten; Unterteilung der Baukörper nach Funktionen
Authenticité du matériel, tradition idéale
Importance et qualité des composants d’originetrès hautin einem eindrücklichen Masse überlieferte Anlage
Qualité des composants additifstrès hautminimale, auf bestehendes System abgestimmte Nachrüstungsphase 2003: Motor, Fernüberwachung u. Steuerung
Fonctionnalitéexceptionnelnach wie vor als Winter- u. Sommeranlage u. Zubringer zum Hahnenmoospass in Betrieb
Histoire culturelle
Personnages, entreprises, institutions--
Economie, tourisme, trafic, militairetrès hautprimär touristische Nutzung, seit der Einrichtung der Kabinenbahn sowohl im Sommer als auch im Winter; zeitweilig (bis zweites Drittel 20. Jahrhundert) war die Anlage auch von militärischer Bedeutung: die Seilbahnkompanie führte übungshalber Materialtransporte über den Hahnenmoospass aus
Situation dans l’environnement
Respect du paysage, de l’environnement naturel et du contexte urbainhautzweckmässig
Infrastructure
Infrastructure touristique/ exploitationtrès hautBergrestaurant, verschiedene Aufzugsanlagen, unter anderen auch solche, die die Verbindung mit dem Nachbarkurort Lenk ermöglichen
Réseau de communicationhautStrasse nach Adelboden-Geils für motorisierten Individualverkehr; ab den 1930er-Jahren etappenweise Erschliessung des Hahnenmoospasses durch Strasse (heute Zugang nur für Anstösser); ÖV eher umständlich (Zug bis Frutigen, dann per Bus)

Appendice 1: Données techniques

Parcours

Photos
But de l'éxploitationDesserte touristique
Longueur (inclinée)1450 m
Dénivellation240 m
Portée maximale (inclinée)275 m
Garde au sol maximale30 m
Pente maximale; moyenne285 o/oo; 165 o/oo
Ecartement de la voie; Côté montée4400 mm; à gauche
Supports de ligne, nombrePhotos13
Support de ligne, type de construction; formeConstruction en treillis métalliques; Support de ligne, en forme T
Supports de ligne, nom du constructeur1974; Habegger/Giovanola
Support de ligne, train de galets, nom du constructeur1974; Habegger

Bâtiments

Nom de la station aval; Station aval type de constructionPhotos1974; Geils; Construction massive (maçonnerie, béton), Construction métallique
ArchitecteKünzi + Knutti AG (K+K), Adelboden
Nom de la station amont; Station amont type de constructionPhotos1974; Hahnenmoos; Construction en bois, Construction massive (maçonnerie, béton), Construction métallique
ArchitecteKünzi + Knutti AG (K+K), Adelboden

Câble

Câble porteur-tracteur, nombre; diamètre1; 31 mm

Actionnement

Photos
Station d'entraînementà la station aval
Moteur, nom du constructeurPhotos2003; ABB
Entraînement, type; Puissance du moteurMoteur à courant triphasé avec convertisseur de fréquence; 266 kW
Réducteur, nom du constructeurPhotos1974; Kissling
Entraînement de secours (évacuation)PhotosMoteur à combustion interne

Freins

Frein de servicePhotos1974; Freins à tambour
Frein de sécuritéPhotos1974; Freins à disque

Equipement mécanique

Dispositif de tension du câble porteur-tracteurContre-poids (station amont)
Dispositif de traction dans les stationsPhotosTransporteur à chaînes
Lanceur/ralentisseurPhotospar gravité, par pneus

Installations électriques

Systeme de commande, nom du constructeurPhotos2003; Frey AG Stans
Télésurveillance, nom du constructeur2003; Frey AG Stans

Véhicules

Photos
Nombre de véhicules81
Personnes par véhicule4
Charges utiles; Véhicule, poids à vide320 kg; 150 kg
Cabines, nom du constructeur1974; CWA Olten
Cabines, longuer; largeur; hauteur1600 mm; 1400 mm; 1800 mm
Portes à mouvement automatiqueoui
Suspente, nom du constructeurPhotos1974; Habegger (System Giovanola)
Pinces, constructeur; type1974; Habegger (System Giovanola); Pince à gravité

Performance de transport

Vitesse de marche maximale; Durée du trajet3.5 m/s; 7 min.
Capacité de transport, personnes; transport annuelle1170 pers./h; 417000 pers./an
Personnel de service nécessaire 3 pers.

Appendice 2: Références

Archive
-SWA BS Verkehr B 636 und B 766 (Gondelbahn Geils – Hahnenmoos Ski- und Sessellift Hahnenmoos AG/Bergbahnen Adelboden AG)
Literatur
-Aellig, Jakob: 100 Jahre Kur- und Verkehrsverein Adelboden 1888-1988, Adelboden: Frutigland-Verlag, 1988
-Aellig, Gilgian: 100 Jahre Skiclub Adelboden 1903-2003, Adelboden 2003
-Gemeinde Adelboden (Hrsg.): Adelboden Gestern - Heute - Morgen, Adelboden 2010
e-docs
-http://www.jacomet.ch/themen/skilift/album/displayimage.php?album=131&pos=70  
-http://www.lift-world.info/de/lifts/1273/datas.htm  
-http://www.hahnenmoos.ch/d/geschichte.html  
-http://www.remontees-mecaniques.net/bdd/reportage-550.html  

Appendice 3: Âge des composants

Âge des composants

Appendice 4: Relations

ConstructeurHabeggerHabegger Maschinenfabrik (Seilbahntechnik)
Installation similaire 72.093UK-04Grindelwald Grund - Holenstein, Grindelwald
Installation similaire 72.094UK-04Holenstein - Männlichen, Grindelwald

Appendice 5: Un choix d'images

CIMG4267.JPG CIMG4245.JPG CIMG4265.JPG
CIMG4274a.jpg CIMG4244.JPG CIMG4268.JPG
CIMG4243.JPG CIMG4246.JPG CIMG4248.JPG
CIMG4256.JPG CIMG4260.JPG CIMG4257.JPG
CIMG4263.JPG