Ort, KantonQuinto, TI
Koord. Talstation694.880/152.560 ; 1010 m.ü.M
Koord. Zwischenst.694.820/153.170 ; 1380 m.ü.M
Koord. Bergstation694.650/153.620 ; 1796 m.ü.M
EinstufungRegional
Besuch05.08.2009 eb
Inventar22.11.2010 pb

BetreiberinFunicolare Ritom SA
HerstellerVon Roll / Habegger
wwwhttp://www.ritom.ch

Baujahr1917
Erstinbetriebsetzung1917
Umbauten1978; 1985; 2003
Wagen

Situation

Beschreibung der Anlage

Ausgehend von dem nördlich des Ticino stehenden Maschinenhaus der Kraftwerke Ritom in Piotta führt die Standseilbahn zur Bergstation Piora auf 1794 m ü. M. in der Nähe des Ritomsees. Diese Bahn liessen die SBB um 1917 im Rahmen des Kraftwerkbaus zur Montage der Rohrleitung und zum Transport der Baumaterialien erstellen. Der Ingenieur Cesare Lucchini (1885-1965) übernahm die Bauleitung. Die von der Firma Von Roll gelieferte einspurige Windenbahn besitzt keine Ausweiche und hat somit nur einen Wagen. Die leicht gekurvte Linie der Bahn verläuft parallel zur Druckleitung und weist eine maximale Steigung von 87,8% auf.
In kräftigem Bruchsteinmauerwerk aufgeführte Bauten stehen neben den nicht überdeckten Stationen. Das westlich vom Maschinenhaus stehende Stationsgebäude enthält die Seilwinde, ein kleines Büro und eine offene Wartehalle. Die Zwischenstationen Sanatorio (heute geschlossen) und Altanca besitzen einfache Wartehäuschen. Die Endstation ist mit der Apparatenkammer der Druckleitung zusammengebaut. Der mit einer Betonkrone versehene Unterbau und die Wegüberführungen der Strecke sind ebenfalls in Bruchsteinmauerwerk errichtet.
Seit der Bauvollendung des Kraftwerks 1921 dient die Bahn auch dem öffentlichen Verkehr. Dazu mussten die Wagen umgebaut und zusätzliche Zwischenstationen eingerichtet werden. Der ehemals zum Rohr- und Materialtransport benutzte und mit zwei Zangenbremsen ausgerüstete Wagen erhielt einen Aufbau für den Personentransport. Das 1985 ausgemusterte Fahrzeug wurde als Schauobjekt in der Nähe der Talstation aufgestellt. Das zu diesem Zeitpunkt in Betrieb gesetzte neue zweiachsige Von Roll-Fahrgestell erhielt einen metallenen Aufbau der Firma Cattaneo SA mit Platz für 50 Passagiere.
Das Antriebsaggregat der Windenbahn befindet sich in der Talstation. Von hier verläuft das Seil bis zur Umlenkstation im Berg neben dem Gleis. Dabei wird das Seil über Rollen von grossem Durchmesser geleitet, die teilweise auf Fachwerkmasten ruhen. Von der Umlenkstation bis zum Wagen verläuft das Seil in der Mitte zwischen den Schienen.
Die Bahn wurde 1977/78 durch die Firma Von Roll Habegger umgebaut. Aus dieser Zeit stammen der Antrieb und das Getriebe. Die Betriebs- und Sicherheitsbremse wurden 1985 beziehungsweise 1998 ersetzt. 2003 folgten eine neue Steuerung und Fernüberwachungsanlage.
Die eindrückliche Bahn wird seit 2003 durch die Funicolare Ritom SA betrieben. Sie dient sowohl der öffentlichen Erschliessung wie auch dem Transport von Touristen ins hoch gelegene Pioratal.


Gesamtwürdigung

Die im Zusammenhang mit dem Bau des Wasserkraftwerks Ritom entstandene Bahn ist eine typische Windenbahn. Die längs der Druckleitung angelegte Bahn diente vorerst der Rohrmontage und dem Transport von Baumaterialien. Nach Abschluss der Arbeiten wurde sie 1921 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Vor dem Bau der Gelmerbahn (vgl. 61.061) galt sie mit einer Maximalneigung von 87,8% als die steilste Standseilbahn der Schweiz. Ungewöhnlich ist die Lage der Antriebswinde in der Talstation. Das von hier neben dem Gleis und über teilweise hohe Stützen verlaufende Seil wird über eine Umlenkrolle in der Bergstation geführt, bevor es die Kabine erreicht. Die Linienführung, der Unterbau und die Streckenbauwerke sind original erhalten. Die Stationen sind wie die übrigen Kraftwerksbauten in markantem Bruchsteinmauerwerk errichtet. Der Antrieb und die Bremsen wurden kontinuierlich nachgerüstet bzw. ersetzt. Der Vorgänger des seit 1985 auf der Linie verkehrenden Wagens ist als Ausstellungsobjekt im Kraftwerksgelände zu besichtigen. Die Kraftwerksbahn erlebt eine Renaissance als Touristenbahn.


Bewertung

Konzeption
Erschliessungsidee (Vision)herausragendErschliessung der Apparatekammer des Kraftwerks Ritom in Piora, ausgehend vom Maschinenhaus in Piotta, zur Montage der Rohrleitung
Linienführung: Planung, Umsetzungsehr hochparallel zur Druckleitung angelegte, leicht gekurvte Linie mit sorgfältig gefügtem Mauerwerksunterbau
Seilbahntechnik
besondere oder typische tech. Konstruktion, Ausführung, Lösung, MaterialienherausragendWindenbahn mit einem Fahrbetriebsmittel; ungewohnte Anordnung der Antriebswinde im Tal; Führung des Rücklaufseils über mehrere Meter neben der Bahn über hohe Stützen
seilbahntechnische Bedeutung: Prinzip, Herstellersehr hochtypische, zum Transport von Rohren u. Baumaterialien erstellte Kraftwerksbahn mit beachtlicher Maximalneigung von 88%
Baukunst: Streckenbauwerke, Hochbauten
Ingenieurbausehr hochanspruchsvoller u. kräftig ausgebildeter Unterbau; Brücken; Streckenbauwerke in Natursteinmauerwerk u. mit Betonkronen
Architektursehr hochTeil der imposanten Kraftwerksarchitektur
besondere oder typische arch. Konstruktion, Ausführung, Lösung, Materialiensehr hochrohe, steinsichtige u. der Umgebung angepasste Materialisierung
bautypologische Bedeutungsehr hochintegraler Bestandteil der Karftwerksanlage Ritom
Authentizität: materielle, ideelle Überlieferung
Umfang und Qualität der ursprünglichen KomponentendurchschnittlichLinienführung, Unterbau u. Streckenbauwerke aus der Anfangsphase erhalten
Qualität der Nachrüstungenhochzweckmässige Nachrüstungen bzw. kontinuierlicher Ersatz von Antrieb (1977/78), Fahrbetriebsmittel (1985), Bremssystem (1985/1998) u. Steuerung (2003)
funktionale Unversehrtheitherausragendsowohl als Kraftwerks- als auch als Touristenbahn (öffentliche Erschliessung) in Betrieb
Kulturgeschichte
Personen, Firmen, InstitutionenherausragendElektrifizierung der Gotthardlinie durch die SBB
Wirtschaft, Tourismus, Verkehr, MilitärherausragendSBB-Gotthardlinie; Kraftwerksbau; bedeutend auch für die Alpe Piora
Räumliche Situation
Berücksichtigung der Landschaft, der natürlichen Umgebung, des urban. Kontextssehr hochOrientierung am Druckleitungssystem der Kraftwerksinstallation; Bestandteil der als Kontrapunkt zur Landschaft erstellten technischen Anlage
Infrastruktur
touristische/betriebliche InfrastrukturdurchschnittlichWanderwegsystem
VerkehrsnetzebescheidenStation Gotthardbahn; Kantonsstrasse

Anhang 1: Technische Daten

Strecke

Fotos
BetriebszweckTouristisch, Öffentliche Erschliessung, Private / Betriebs Erschliessung
Streckenlänge (schief)1369 m
Höhendifferenz786 m
Neigung Maximal; Mittelwert878 o/oo; 710 o/oo
Spurweite1000 mm
Anzahl Stationen3
Standseilbahnprinzip1 Wagen mit Windenbetrieb
UnterbauMauerwerk
BrückentypenMauerwerk
Anzahl Brücken7
Längste Brücke3.5 m

Hochbauten

Talstation Name; KonstruktionFotos1919; Piotta; Massiv (Beton/Mauerwerk)
Zwischenstation Name; KonstruktionFotos1917; Altanca; Massiv (Beton/Mauerwerk)
Bergstation Name; KonstruktionFotos1917; Piora; Massiv (Beton/Mauerwerk)

Seile

Windenseil Durchmesser33 mm

Antrieb

Fotos
Antrieb Ortin Talstation
Motor HerstellerFotos1977; BBC
Antriebstyp; MotorleistungGleichstrom Ward Leonard WL; 175 kW
Getriebe HerstellerFotos1978; W&W
Notantrieb für RäumungDurch Schwerkraft

Bremsen

BetriebsbremseFotos1985; Scheibenbremsen
SicherheitsbremseFotos1998; Scheibenbremsen
FangbremsenFotos1985; Zangenbremse auf Schiene

Mechanische Einrichtungen

Elektrotechnische Einrichtungen

Steuerung HerstellerFotos2003; Sisag AG
Kopierwerk2003; Digital
Fernüberwachungsanlage Hersteller2003; Sisag AG
SignalübertragungFunk
FahrregimeFernbedient durch Fahrzeugbegleiter
Kommunikations SystemTelefon, Funk

Fahrbetriebsmittel

Fotos
Anzahl1
Plätze / Fahrzeug50
Nutzlast; Fahrbetriebsmittel Leergewicht4000 kg; 6500 kg
Automatische Türennein
Wagenaufbau HerstellerFotos1985; Cattaneo SA
Wagen Länge; Breite; Höhe9800 mm; 1830 mm; 3700 mm
Wagenaufbau TypMetall
Fahrgestell HerstellerFotos1985; Von Roll
Fahrgestell Anzahl Achsen2
ZugseilbefestigungFotosTrommelverankerung

Förderleistung

Fahrgeschwindigkeit max.; Fahrzeit2.7 m/s; 10 Min.
Personenleistung; Jahresbeförderung Total150 Personen/h; 26000 Pers./Jahr
Notwendiges Betriebspersonal2 Pers.

Anhang 2: Apparat

Bundesinventare
-ISOS (national)Piotta (Quinto), villagio
Literatur
-Eggenberger, H.: Das Kraftwerk Ritom der S.B.B., in: Schweizerische Bauzeitung SBZ, vol.81/82(1923), p. 246-249, 255-256, 267-270, 296-297, 305-309, 318-321.
-Habich, H.: Das Kraftwerk Ritom der S.B.B., in: Schweizerische Bauzeitung SBZ, vol. 82(1923), p. 6-9, 65-66, 69-73, 90-93
-Schweizer Heimatschutz (Hg.): Die schönsten Verkehrsmittel der Schweiz, Zürich, 2007, p. 58
e-docs
-http://www.ritom.ch  
-http://www.funimag.com/suisse/piotta01.htm  
-http://www.bahn-bus-ch.de/bahnen/fpr/index.html  

Anhang 3: Jahrzahlen der Komponenten

Jahre Graphik

Anhang 4: Relationen

HerstellerHabeggerHabegger Maschinenfabrik (Seilbahntechnik)
HerstellerVon RollVon Roll Eisenwerke (Seilbahntechnik)

Anhang 5: Bildauswahl

CIMG5169.JPG CIMG5144.JPG CIMG5145.JPG
CIMG5150.JPG CIMG5159.JPG CIMG5156.JPG
CIMG5153.JPG CIMG5161.JPG CIMG5138.JPG
CIMG5157.JPG CIMG5122.JPG CIMG5151.JPG
CIMG5177.JPG CIMG5174.JPG CIMG5117.JPG
CIMG5127.JPG CIMG5121.JPG