61.061 Handegg - Gelmersee, Innertkirchen, Standseilbahn


61.061Handegg - Gelmersee
Standseilbahn

Ort, KantonInnertkirchen, BE
Koord. Talstation666.650/162.850 ; 1412 m.ü.M
Koord. Bergstation667.550/162.950 ; 1860 m.ü.M
EinstufungNational
Besuch29.07.2009 eb
Inventar22.11.2010 pb

BetreiberinKraftwerke Oberhasli
HerstellerVon Roll
wwwhttp://www.grimselwelt.ch/bahnen/gelmerbahn

Baujahr1926
Erstinbetriebsetzung1926
Umbauten2001

Situation

Beschreibung der Anlage

Etwas oberhalb der Grimselpass-Strasse bei Handegg beginnt die Gelmerbahn. Die elektrisch betriebene Windenbahn mit einem Wagen ist im Rahmen der Bauarbeiten des Grimselwerks der Kraftwerke Oberhasli (KWO) entstanden. In einer ersten Etappe wurde zwischen 1925 und 1932 das Kraftwerk Handegg 1 erbaut, zu dem auch der Gelmersee gehört.
Die von der Firma Von Roll 1926 erstellte Bahn diente zum Materialtransport von der Handegg zur Baustelle der Gelmer-Staumauer. Die leicht gekurvte Linie der Bahn folgt einem in der Fallline verlaufenden Grat. Der anspruchsvolle Unterbau besteht aus Mauerwerk. An einer Stelle verläuft die Strecke über eine 41 m lange Fachwerkbrücke. Wegen der Steilheit der Linie steht im unteren Teil ein Seil-Niederhalter-Joch.
Die offene Talstation besteht aus einer Plattform mit beigestelltem Kassenhaus von 1948. Eine ebenfalls offene Plattform bildet die Bergstation. Das stufig angeordnete Einstell- und Antriebsgebäude in markantem Granitsteinmauerwerk entstand nach einem Entwurf von Jacques Wipf (1888-1947).
Die Bahn wurde so konzipiert, dass sie bei einer Maximal-Steigung von 106 % Lasten bis zu 10 t befördern konnte. Der mit automatischen Zangenbremsen versehene Wagen wird von einer Winde in der Bergstation bewegt.
Im Jahr 2001 wurde die Bahn durch die Firma Doppelmayr umgebaut. In der Bergstation wurde die gesamte Antriebsgruppe (Motor, Getriebe, Betriebs- und Sicherheitsbremse) ersetzt. Gleichzeitig erhielt das Von Roll-Fahrgestell von 1926 einen neuen, nur teilweise überdachten hölzernen Aufbau mit 24 Sitzplätzen. Die ebenfalls neue Steuerung und Überwachung werden durch den Fahrzeugbegleiter bedient.
Seit der Umrüstung bietet die Standseilbahn-Betreiberin KWO atemberaubende Fahrten zum Gelmersee an, dem Ausgangspunkt für Wanderungen und Klettertouren.


Gesamtwürdigung

Mit 106 % maximaler Steigung ist die Gelmerbahn die steilste Standseilbahn der Schweiz. Die elektrisch betriebene Windenbahn mit einem Wagen ist eine technikgeschichtlich bedeutende Anlage der Firma Von Roll. Errichtet zum Materialtransport im Zusammenhang mit dem Kraftwerkbau ist die Anlage Bestandteil der ausgedehnten Kraftwerksanlage Grimsel. Linienführung, Unterbau, Fahrgestell und das stufig angeordnete Antriebsgebäude aus markantem Granitsteinmauerwerk sind original erhalten. Die zweckdienliche Nachrüstung von 2001 erfolgte im Hinblick auf die Neunutzung der Bahn für den öffentlichen Personenverkehr.


Bewertung

Konzeption
Erschliessungsidee (Vision)herausragendausgehend vom Standort der Zentrale Handegg Erschliessung des Wasserspeichers Gelmersee für Schwertransporte u. Montage der Rohrleitung
Linienführung: Planung, Umsetzungherausragendeinem Grat folgende, leicht gekurvte Linie, mit sorgfältig gefügtem Mauerwerks- bzw. Betonschwellenunterbau; mehrere Abschnitte mit grossen vertikalen Ausrundungen (Wannenform)
Seilbahntechnik
besondere oder typische tech. Konstruktion, Ausführung, Lösung, Materialienherausragendelektrisch betriebene, äusserst steile Windenbahn (Schrägaufzug); Seil-Niederhalter-Joch (Wannenform); spezielle Wagenform (Cabrio) für aufregendes Fahrerlebnis
seilbahntechnische Bedeutung: Prinzip, Herstellerherausragendmit 106% maximaler Steigung steilste Standseilbahn der Schweiz u. daher technikgeschichtlich bedeutende Werkbahn aus dem Hause Von Roll
Baukunst: Streckenbauwerke, Hochbauten
Ingenieurbausehr hochaufgrund der Steilheit der Linie anspruchsvoller Unterbau
Architektursehr hochoffene Talstation: Plattform mit beigestelltem Kassenhaus (dat. 1948); Bergstation mit offener Aussteigestelle (Plattform) u. dreistufigem Einstell- u. Antriebsgebäude
besondere oder typische arch. Konstruktion, Ausführung, Lösung, Materialiensehr hochAntriebsgebäude in der gleichen qualitätvollen Formensprache wie die übrigen, von Jacques Wipf entworfenen Kraftwerksbauten: monumentale Architektur in schwer zu bearbeitendem lokalem Granitgestein
bautypologische Bedeutungsehr hochformal u. funktional integraler Bestandteil der Kraftwerksanlage Grimsel
Authentizität: materielle, ideelle Überlieferung
Umfang und Qualität der ursprünglichen Komponentenhochansehnlicher Umfang an Bahnkomponenten aus der ursprünglichen Bauzeit: Linienführung, Unterbau u. Fahrgestell einschliesslich Fangbremsen sowie Teil der Hochbauten (Antriebsgebäude)
Qualität der Nachrüstungendurchschnittlichzweckdienliche, insbesondere auf die wichtige Neunutzung des öffentlichen Personentransports ausgerichtete Nachrüstungen u. Ersatz von Komponenten im Bereich des Antriebs- u. Bremswerks, der Steuerung u. Überwachungsanlagen
funktionale Unversehrtheitherausragendwichtiges Element des professionell betriebenen Tourismussegements der KWO (Erlebniswelt Grimsel)
Kulturgeschichte
Personen, Firmen, InstitutionenherausragendBKW (urspr. Vereingte Kander- u. Hagneck-Werke), KWO (1925 gegründet); erste Etappe des ausgedehnten u. weitläufigen Kraftwerksystems
Wirtschaft, Tourismus, Verkehr, Militärherausragendim Umfeld eines historischen Passübergangs; KWO als wichtiger Akteur der schweizerischen Stromproduzenten; seit jüngstem Ausnützung des touristischen Potenzials (Label: "Grimselwelt"); technikgeschichtlich höchst interessanter Gesamtkomplex, in dem die vielfältigen Aufzugsanlagen gepflegt u. kultiviert (vermarktet) werden
Räumliche Situation
Berücksichtigung der Landschaft, der natürlichen Umgebung, des urban. Kontextssehr hochauf die topografischen Gegebenheiten achtend; kaum Kunstbauten
Infrastruktur
touristische/betriebliche InfrastrukturherausragendKraftwerksanlagen; Hotel Handegg; Grimsel Hospiz; "Kraftwerk-Lehrpfad"; Wanderwege; Handeggfall-Brücke; KWO-eigene Tourismusangebote
Verkehrsnetzesehr hochan der Grimselpass-Strasse (Postauto, Individualverkehr); Meiringen-Innertkirchenbahn MIB

Anhang 1: Technische Daten

Strecke

BetriebszweckTouristisch, Private / Betriebs Erschliessung
Streckenlänge (schief)1028 m
Höhendifferenz448 m
Neigung Maximal; Mittelwert1060 o/oo; 494 o/oo
Spurweite1000 mm
Standseilbahnprinzip1 Wagen mit Windenbetrieb
UnterbauBeton
BrückentypenStahl-Fachwerk
Anzahl Brücken1
Längste Brücke41 m

Hochbauten

Talstation Name; Konstruktion1926; Handegg; Ohne Gebäude
Bergstation Name; Konstruktion1926; Gelmer; Massiv (Beton/Mauerwerk)
ArchitektJ.H. Wipf, Thun (?)

Seile

Windenseil Durchmesser40 mm

Antrieb

Antrieb Ortin Bergstation
Motor Hersteller2001; ABB
Antriebstyp; MotorleistungDrehstrommotor mit Frequenzumrichter; 200 kW
Getriebe Hersteller2001; PIV
Notantrieb für RäumungDurch Schwerkraft

Bremsen

Betriebsbremse2001; Scheibenbremsen
Sicherheitsbremse2001; Scheibenbremsen
Fangbremsen1926; Zangenbremse auf Schiene

Mechanische Einrichtungen

Elektrotechnische Einrichtungen

Steuerung Hersteller2001; Frey AG, Stans
Kopierwerk2001; Digital
Fernüberwachungsanlage Hersteller2001; Frey AG, Stans
SignalübertragungInduktiv über Linienleiter
FahrregimeFernbedient durch Fahrzeugbegleiter
Kommunikations SystemTelefon

Fahrbetriebsmittel

Anzahl1
Plätze / Fahrzeug24
Nutzlast; Fahrbetriebsmittel Leergewicht10000 kg; 5700 kg
Automatische Türennein
Wagenaufbau Hersteller2001; KWO
Wagen Länge; Breite; Höhe8000 mm; 2000 mm; 2000 mm
Wagenaufbau TypHolz
Fahrgestell Hersteller1926; Von Roll
Fahrgestell Anzahl Achsen2
ZugseilbefestigungVergusskopf

Förderleistung

Fahrgeschwindigkeit max.; Fahrzeit2 m/s; 10 Min.
Personenleistung; Jahresbeförderung Total60 Personen/h; 45263 Pers./Jahr
Notwendiges Betriebspersonal1 Pers.

Anhang 2: Apparat

Bundesinventare
-BLNObjekt-Nr.: 1507 Berner Hochalpen und Aletsch-Bietschhorn-Gebiet (nördlicher Teil)
-IVS (national)BE 17.5.7: Meiringen - Obergesteln (Grimselpass); Fahrstrasse 19. Jahrhundert; Stäibenden - Grimsel Hospiz
andere Inventare
-ISISObjekt-Nr.: 3864-16-0
Literatur
-Schweizer Heimatschutz (Hg.): Die schönsten Verkehrsmittel der Schweiz, Zürich, 2007, S. 40
e-docs
-http://www.grimselwelt.ch/intro_de
-http://www.grimselstrom.ch/news
-http://www.grimselwelt.ch/bahnen/gelmerbahn/gelmerbahn-2/image1
-http://www.grimselwelt.ch/bahnen/meiringen-innertkirchen-bahn/kleine-bahn-mit-grosse-geschichte/5-teil-ungewisse-zukunft/file
-http://www.beo-news.ch/Aug01/gelmer.htm

Anhang 3: Jahrzahlen der Komponenten

Jahre Graphik

Anhang 4: Relationen

HerstellerVon RollVon Roll Eisenwerke (Seilbahntechnik)

Anhang 5: Bildauswahl

Talstation Bergstation Bergstation
Bergstation Bergstation Aussicht Bergstation
Strecke Seilrollen Wagen
Wagen Wagen Wagen
Fahrgestell Sicherheitsbremse Seilwinde
Kommandopult



Schweizer Seilbahninventar   www.seilbahninventar.ch   Copyright © Bundesamt für Kultur BAK 2011